unter die Haube bringen

unter die Haube bringen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unter die Haube bringen — Die Haube ist eine meist anliegende Kopfbedeckung, die im Gegensatz zum Hut keine Krempe hat. Mit wenigen Ausnahmen (zum Beispiel Sturmhaube, Pickelhaube, Nachthaube) sind fast immer weibliche Kopfbedeckungen gemeint. In Österreich und Teilen von …   Deutsch Wikipedia

  • Jemanden unter die Haube bringen — Jemanden unter die Haube bringen; unter die Haube kommen; unter der Haube sein   Diese scherzhaften Redewendungen sind umgangssprachlich und beziehen sich auf die früher übliche Kopftracht verheirateter Frauen. »Unter der Haube sein« bedeutet… …   Universal-Lexikon

  • unter die Haube kommen — Jemanden unter die Haube bringen; unter die Haube kommen; unter der Haube sein   Diese scherzhaften Redewendungen sind umgangssprachlich und beziehen sich auf die früher übliche Kopftracht verheirateter Frauen. »Unter der Haube sein« bedeutet… …   Universal-Lexikon

  • unter der Haube sein — Jemanden unter die Haube bringen; unter die Haube kommen; unter der Haube sein   Diese scherzhaften Redewendungen sind umgangssprachlich und beziehen sich auf die früher übliche Kopftracht verheirateter Frauen. »Unter der Haube sein« bedeutet… …   Universal-Lexikon

  • Haube — Haube: Das altgerm. Wort mhd. hūbe, ahd. hūba, niederl. huif, aengl. hūfe, schwed. huva gehört zu der unter ↑ hoch dargestellten idg. Wortgruppe. – Zus.: Haubenlerche (16. Jh.). • Haube jmdn. unter die Haube bringen (ugs.; scherzh.) »jmdn.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Haube — Fruchttraube; Kamm; Mütze; Hut; Cap; Kappe; Kapuze * * * Hau|be [ hau̮bə], die; , n: Kopfbedeckung für Frauen, die dicht am Kopf anliegt: die alte Frau trug im Bett eine Haube. Zus.: Badehaube, Nachthaube, Schwesternhaube. * * * Hau|be 〈 …   Universal-Lexikon

  • Haube — 1. Drei Hauben an Einem Kohlenbecken drehn sich und drehn sich, um sich zu necken. Um einander zu ärgern. 2. Nein, ich habe gottlob die Haube aufgehabt, sagte die Frau, als sie der Beichtvater fragte, ob sie nackend beim Kapuziner gelegen. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Haube — Von der Haube als Kopfbedeckung des Kriegers (›Sturmhaube‹, ›Pickelhaube‹) leiten sich zahlreiche Redensarten her: Einem auf die Haube greifen (auch klopfen, fassen, kommen): einen kämpfend angreifen, ihn heftig verfolgen, ihm auf den Leib rücken …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die fröhliche Wallfahrt — Filmdaten Originaltitel Die fröhliche Wallfahrt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die weisse und die schwarze Braut — Die weiße und die schwarze Braut ist ein Märchen (Typ 403 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 135 enthalten (KHM 135). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Grimms Anmerkung 4 I …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”